- Bete
- Be|te 〈f. 19〉 Angehöriger einer Gattung aus der Familie der Gänsefußgewächse, aus der durch Züchtung die Rüben hervorgegangen sind: Beta; oV Beete ● Rote \Bete rote Rübe [<nddt. bete, engl. beet <lat. beta „rote Rübe“]
* * *
Be|te, Beete, die; -, -n [aus dem Niederd. < lat. beta]:in der Fügung Rote B. (bes. nordd.: 1. rote Rübe: eine kleine Rote B. 2. [als Gemüse zubereitete, eingelegte] rote Rüben: ein Kilo, ein Glas Rote B.)* * *
Bete,Stammesgruppe der Kru im Süden der Republik Elfenbeinküste, zwischen den Flüssen Sassandra und Bandama, etwa 1,5 Mio. Menschen. Die Bete betreiben tropischen Feldbau. Sie stellen auch kunstvolle Gesichtsmasken und Webrollenhalter her. - Die Betesprache, für die 1956 eine Silbenschrift von 401 Zeichen geschaffen wurde, stellt eine östliche Dialektgruppe des Kru dar.* * *
Be|te, die; -, -n [aus dem Niederd. < lat. beta]: in der Fügung Rote B. (bes. nordd.; 1. rote Rübe: eine kleine Rote B.; Tauben-Crepinette mit Spitzkohl und Roten -n, eine komplizierte, gut durchdachte Zubereitung, war jede der geforderten 42 Mark wert [Tagesspiegel 29. 3.98, 12] . 2. [als Gemüse zubereitete, eingelegte] rote Rüben: ein Kilo, ein Glas Rote B.; Kartoffeln mit Königsberger Klops und Roter B. [Eppendorfer, Kuß 18]).
Universal-Lexikon. 2012.